- Alt-Schöne
- Alt-Schönef\gealterte(Film-)Schauspielerin,dieihrenCharmenichtverlorenhat.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Schöne Landdeckelschnecke — (Pomatias elegans) Systematik Ordnung: Sorbeoconcha Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Alt-Remscheid — A … Deutsch Wikipedia
Alt Kätwin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Friedrich der Schöne — Darstellung Friedrichs des Schönen aus dem 19. Jahrhundert Friedrich der Schöne (* 1289 in Wien; † 13. Jänner 1330 in Gutenstein, Niederösterreich) aus dem Geschlecht Habsburg (dort I.) war als Friedrich III. Herzog von … Deutsch Wikipedia
Die schöne Warwara — Filmdaten Deutscher Titel Die schöne Warwara Originaltitel Варвара краса, длинная коса … Deutsch Wikipedia
Martin Gottfried Julius Schöne — (* 18. Juli 1810 in Alt Driebitz (poln. Stare Drzewce, Wschowa); † 1873 in Lombard, Illinois, USA) war ein Theologe und Abgeordneter der Preußischen Nationalversammlung. Am 4. April 1832 wurde Schöne „für den Abgang zur Universität geprüft und am … Deutsch Wikipedia
Die schöne Helena — Werkdaten Titel: Die schöne Helena Originaltitel: La belle Hélène Form: opéra bouffe Originalsprache: Französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Evangelisch-lutherische Kirche in Alt-Preußen — Evangelisch Lutherische Kirche Berlin Die Evangelisch lutherische (altlutherische) Kirche war eine lutherische Freikirche. Sie hatte sich ab 1830 unter der Bezeichnung Evangelisch Lutherische Kirche in Preußen (später in Alt Preußen ) gebildet.… … Deutsch Wikipedia
Philipp I. der Schöne — Philipp I. genannt der Schöne Philipp I. von Kastilien, genannt der Schöne (span.: Felipe el Hermoso, * 22. Juli 1478 in Brügge; † 25. September 1506 in Burgos), war der erste Habsburger, der in Spanien König wurde und kurzfristig über Kastilien … Deutsch Wikipedia
Salome Alt — Salome Alt, ab 1600 Alt von Altenau (* 21. September 1568 in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg; † 27. Juni 1663[1] in Wels, Österreich) war die Lebensgefährtin und Geliebte des Fürsterzb … Deutsch Wikipedia